Keine Ahnung warum. Vermutlich Neugier

  • smokeysnilas@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    ·
    22 days ago

    Ich vermute es geht darum eine Toniefigur mit zwei Tonieboxen gleichzeitig abzuspielen. Interessant dass es funktioniert und die RFID Felder sich nicht irgendwie gegenseitig stören. Trotzdem erscheint mir die Methode recht unpraktisch und ich lasse einfach mal diesen Link da falls noch nicht bekannt: https://github.com/toniebox-reverse-engineering

  • Björn Tantau@swg-empire.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    12
    ·
    edit-2
    22 days ago

    Hach ja, die Tonieboxen, die gerne die Hörgewohnheiten meiner Kinder studieren wollen.

    CDs waren viel günstiger und angenehmer.

    Dabei muss ich mal wieder Ravensburger’s tiptoi loben. Super simpel. Man kann die einfach als USB-Stick einhängen und ohne Netzverbindung oder App-Zwang neue Bücher drauf laden. Selbst Firmware-Updates funktionieren so.

    Und inzwischen wissen Leute wie man selbst Bücher drucken kann. Einfach nur toll heutzutage so ein offenes digitales Spielzeug zu haben.

  • WhereAngelsFearToFly@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    22 days ago

    Hier die ultimative Herausforderung:

    nimm ein Hörspiel mit Stereo-Spuren und trenne sie am Rechner in Links-Mono und Rechts-Mono. Danach eine selbstbespielbare Tonie-Figur nehmen, die linke Spur auf Box A hochladen und dann in den Offline-Modus wechseln. Nun die Figur neu bespielen mit der rechten Mono-Spur und auf Box B hochladen. Nun zeitgleich mit derselben Figur starten und - theoretisch - Stereo genießen. 😉

    • Cacktus@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      22 days ago

      Zwei TonieBixen die so gestellt sind dass die Toniefigur von beiden Boxen erkannt wurde

  • Dyskolos@lemmy.zip
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    22 days ago

    Ich hab mich immer gefragt, ob es Leute gibt, die diese Witzdinger tatsächlich kaufen. Offenbar ja 😁

  • WbrJr@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    20 days ago

    Das hat funktioniert!? Ich hätte geschworen das kann nicht gehen, weil der RFID Tag lustige Sachen macht und nur mit einem gerät reden kann. Grade weil die Figuren ja gesprerrte chips verwenden die nur von der box frei geschaltet werden kann. Gibt (irgendwo hier verlinkt) einen talk dazu vom 37c3!

    • KaninchenSpeed@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      11 days ago

      Könnte trotzdem funktionieren, weil die RFID Tags doch vermutlich nur am Anfang ausgelesen werden und da nach keine Kommunikation mehr stattfindet. Da nach kann ja ein zweites Lesegerät das Tag ebenfalls auslesen.

      Ich schätze mal, dass die Figur zu erst an eine gehalten wurde und dann die zweite hinzugefügt wurde.

      • WbrJr@lemmy.ml
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        5 days ago

        Aber sobald die Figur weg genommen wird, stoppt doch die Wiedergabe, nicht? Dann müsste ja dauerhaft gescheckt werden ob das ding dtsuf steht. Aber vielleicht war das hier nur Zufall und die Kommunikation hat sich genau so verschoben, dass es gepasst hat